Der Cashflow-Quadrant
Nach dem Cashflow-Quadranten von Robert Kiyosaki werden die Menschen in 4 Kategorien eingeteilt, je nachdem, wie sie ihr Geld verdienen: Angestellte, Selbstständige, Geschäftsinhaber und Investoren.
Auf der linken Seite des Cashflow-Quadranten als Angestellter oder Selbständiger, muss man auf sein hart erarbeitetes Geld hohe Steuern zahlen. Dadurch ist es schwer, auf der linken Seite des Cashflow-Quadranten reich zu werden.
Auf der rechten Seite zahlen Geschäftsinhaber und Investoren niedrige Steuern, weil sie per Gesetz ihre Ausgaben von den Einnahmen abziehen dürfen und nur auf den Rest Steuern abgeben müssen. Das ist das komplette Gegenteil.
„Erfolgreiche Geschäftsinhaber erhöhen ihre Ausgaben. Erfolgreiche Angestellte erhöhen ihr Einkommen.“
Der Grund dafür ist, dass es große Anstrengung erfordert, wenn man sein Einkommen als Angestellter steigern möchte.
Ein zusätzliches Problem besteht darin, dass mit wachsendem Einkommen auch die Steuerbelastung signifikant ansteigt. Das bedeutet, dass du einen beträchtlichen Teil deines hart verdienten Geldes an die Regierung abführen musst.
Geschäftsinhaber erhöhen Ihre Ausgaben. Warum? Weil sie dadurch gleichzeitig zwei wichtige Vorteile erzielen.
1. Senken sie ihre Steuerlast, da höhere Ausgaben ihr zu versteuerndes Einkommen reduzieren und sie so weniger Steuer zahlen.
2. Investieren sie einen Großteil ihrer Ausgaben in Vermögenswerte, was ihnen zusätzliches Einkommen verschafft.
Das Ergebnis ist, dass Geschäftsinhaber ihr Vermögen und ihre Einkünfte stetig steigern können, während sie gleichzeitig wenig Steuern zahlen müssen.
Ein Blick auf die Ausgaben
Wenn du wissen möchtest, wie sich ein Unternehmen oder eine Person finanziell entwickelt, kannst du einfach einen Blick auf seine Ausgaben werfen.
Wenn von deinem Einkommen die meisten Ausgaben für Dinge wie Miete, Strom, oder Konsumgüter ausgegeben werden, dann ist das im Grunde genommen, als würdest du dein Geld aus dem Fenster werfen.
Wenn hingegen die Ausgaben darauf ausgerichtet sind, Vermögenswerte zu erwerben, dann führen diese Ausgaben zu zusätzlichen Einnahmen. Diese zusätzlichen Einnahmen können dann wieder für den Kauf weiterer Vermögenswerte verwendet werden, die wiederum neuen Einnahmen generieren.
Das erzeugt einen positiven Kreislauf, der dazu beiträgt, dein Vermögen langsam aber stetig zu steigern.
Die Sprache des Geldes
Du kennst sicherlich den Ausdruck: „Mit Geld macht man Geld!“
Robert Kiyosaki sieht das anders. Er betont, dass man die Sprache des Geldes beherrschen muss, um ohne Geld, Geld zu machen.
Bilde dich finanziell weiter
Bevor du deinen Fokus änderst, ist es wichtig, dich weiterzubilden und die Denkweise der verschiedenen Bereiche zu verstehen.
Wenn du mit jemandem sprichst, der als Angestellter arbeitet (auf der linken Seite des sogenannten “Cashflow-Quadranten”), wirst du feststellen, dass sie Begriffe wie Arbeitsplatzsicherheit, Sozialleistungen, Gehalt, Rente und Mitarbeitervergünstigungen verwenden.
Wenn du jedoch mit einem Investor redest (auf der rechten Seite des Quadranten), wirst du bemerken, dass sie andere Wörter benutzen, wie Rendite, Kapitalgewinn, Gewinn- und Verlustrechnung
Wenn du also planst, von einem Quadranten zum anderen zu wechseln, ist es wichtig, das entsprechende Wissen zu erwerben und die Fachsprache zu beherrschen.
Wenn du derzeit im Angestellten-Quadranten tätig bist, kannst du neue Bereiche in anderen Quadranten erkunden.
Es ist am Anfang völlig in Ordnung, in mehr als einem Quadranten tätig zu sein und verschiedene berufliche Möglichkeiten zu erforschen.
Anstrengung und Opfer
Der Wunsch, ein erfolgreicher Unternehmer zu sein, ist zu vergleichen mit dem Wunsch, ein Profisportler zu werden. Beide Ziele mögen erstrebenswert erscheinen, erfordern jedoch immense Anstrengung und Opfer.
Denke darüber nach, ob du bereit bist, die erforderlichen Opfer zu bringen, wie zum Beispiel stundenlanges Lernen oder das Verpassen sozialer Ereignisse, weil du zur Weiterbildung auf einem Seminar bist.
Geld verstehen lernen
Geld ist anders als gewöhnliche Dinge, die wir sehen können. Um Geld wirklich zu verstehen und erfolgreich damit umzugehen, müssen wir unseren Verstand einsetzen.
Manche Menschen beschränken sich darauf, nur das Offensichtliche zu sehen, wie Bargeld oder materielle Dinge. Das ist jedoch nur ein kleiner Teil des Ganzen, etwa 5%.
Wir sollten unseren Verstand trainieren, um die anderen 95% zu verstehen. Dadurch lernen wir, wie Geld funktioniert, wie man es vermehren kann und wie man kluge finanzielle Entscheidungen trifft. Wenn wir das tun, können wir Geld viel besser verstehen und damit erfolgreich umgehen.
Vermögenswert oder Verbindlichkeit
Wenn du ein Haus kaufst, und diesen Kauf von einer Bank finanzieren lässt, dann ist das Haus für dich in der Zeit der Finanzierung eine Verbindlichkeit. Bis zur vollständigen Bezahlung ist das Haus der Vermögenswert deine Bank. Erst wenn du das Haus vollständig bezahlt hast, wird es zu deinem Vermögenswert.
Wenn du jedoch das Haus während der Finanzierung vermietest, und zwar für mehr, als du monatlich der Bank bezahlen musst, dann ist das Haus bereits jetzt ein Vermögenswert für dich.
Robert Kiyosaki hat eine einfache Formel, um festzustellen, ob Dinge Vermögenswerte sind oder nicht.
Wenn Dinge, die du kaufst dir finanzielle Erträge einbringen, dann sind sie ein Vermögenswert.
Wenn nicht, dann sind sie eine Verbindlichkeit.
Ein Blick in deine Zukunft
Wenn du einen Blick in deine Zukunft werfen möchtest, dann bietet sich die nachfolgende Übung an:
Schritt 1. Schreibe die Namen der 5 Personen auf, mit denen du am meisten Zeit verbringen.
Schritt 2: Zeichne einen Cashflow-Quadranten und ordnen die Namen aller Personen dem Quadranten zu, zu dem er oder sie im Moment gehört.
Schritt 3: Untersuche, ob diese Personen sich auch auf denselben Quadranten zubewegen wie du oder bereits in dem Quadranten sind, indem du sein willst.
Wenn NICHT, ist es an der Zeit, einige Änderungen vorzunehmen.
Mentoren finden
Das Finden eines geeigneten Mentors ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu persönlichem und beruflichem Wachstum. Ein Mentor kann dir wertvolle Einsichten, Ratschläge und Orientierung bieten, die dir helfen können, Schwierigkeiten zu vermeiden. Er hilft dir dabei, deine Ziele schneller und effizienter zu erreichen. Ein Mentor ist eine erfahrene Person, die bereit ist, ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihr Netzwerk mit dir zu teilen. Diese Beziehung kann dir Jahre harter Arbeit und Fehltritte ersparen, da du von den Erfahrungen und Fehlern deines Mentors lernen kannst.
Selbst erfolgreiche Unternehmer haben Mentoren. Es spielt keine Rolle, wie erfahren oder erfolgreich du bereits bist; ein Mentor kann immer einen Mehrwert bieten.
Insgesamt ist die Wahl eines Mentors eine wichtige Entscheidung, die deine persönliche und berufliche Entwicklung erheblich beeinflussen kann.
Die Macht deiner Vorstellung
Wenn du in deinem Leben erfolgreich sein möchtest, dann ist es wichtig, dass du an deinen Erfolg glaubst. Nimm dir jeden Morgen 5 Minuten Zeit und stelle dir in Gedanken dein Leben vor, wie es sein wird, wenn du erfolgreich bist. Stelle es dir in jedem einzelnen Detail vor.
Wenn du fest daran glaubst, dass du deine Ziele erreichen kannst, dann wirst du eher dazu bereit sein, hart zu arbeiten und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um sie zu verwirklichen. Der Glaube kann als Motivation und Antrieb dienen, um deine Träume zu erreichen, selbst wenn es anfangs schwierig erscheint.
Meinungen über die Bücher von Robert Kiyosaki
Die Kritiken zu den Büchern von Robert Kiyosaki sind gemischt. Einige Kritiker bemängeln, dass seine Ratschläge zu einfach oder idealisiert sind und nicht immer realistisch für jeden sind. Auf der positiven Seite loben viele Leser seine Bücher für ihre leicht verständlichen Konzepte und die Fähigkeit, komplexe finanzielle Ideen in einfache Worte zu fassen. Einige Menschen mögen von seinen Büchern stark profitieren, während andere möglicherweise andere Ansichten und Strategien bevorzugen.
Es ist ratsam, verschiedene Quellen zu konsultieren und Ihre finanzielle Bildung auf einer breiten Basis aufzubauen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Welche ersten kleine klugen Schritte kann ich jetzt machen?
- Erfassung der finanziellen Situation: Beginne damit, deine aktuelle finanzielle Situation zu erfassen. Mach eine Bestandsaufnahme deiner Einnahmen, Ausgaben, Schulden und Vermögenswerte.
- Setze finanzielle Ziele: Definiere klare finanzielle Ziele für die Zukunft, sei es die Schuldenreduzierung, der Aufbau von Ersparnissen oder die Investition in Vermögenswerte. Setze realistische Ziele und einen Zeitrahmen.
- Bildung: Investiere in deine finanzielle Bildung. Erkunde verschiedene Quellen und Ansichten. Besuche Kurse, Seminare oder Webinare zur finanziellen Bildung.
- Budgetierung: Erstelle ein Budget, das deine Ausgaben und Sparziele berücksichtigt. Überwache deine Ausgaben und passe dein Budget regelmäßig an.
- Diversifizierung: Streue deine finanziellen Aktivitäten und Investitionen, um Risiken zu minimieren.
- Finanzberatung: Überlege, einen professionellen Finanzberater zu konsultieren, der auf deine individuellen Bedürfnisse eingeht und dir bei langfristigen Finanzentscheidungen hilft.
- Netzwerken: Baue ein Netzwerk von Menschen auf, die sich für finanzielle Bildung interessieren. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen kann äußerst wertvoll sein.
- Kontinuierliches Lernen: Die Finanzwelt ist ständigen Veränderungen unterworfen. Bleibe kontinuierlich auf dem Laufenden über neue Entwicklungen und passe deine Strategien entsprechend an.
In einem weiteren Video, werde ich jeden dieser Schritte näher erläutern.